Polizei und Rechtsextremismus

Barbara John, Marcus da Gloria Martins und weitere Experten über die Morde des NSU und die Herausforderungen für die Polizei

Tutzing / Tagungsbericht / Online seit: 25.11.2017

Von: Luisa Schmid

Foto: APB Tutzing

# Verfassungsfragen, Integration, Populismus und Extremismus

Download: Polizei und Rechtsextremismus

Die Debatte um Rechtsextremismus, den polizeilichen Umgang damit oder fremdenfeindliche Gesinnungen innerhalb der Polizei reißt nicht ab. Knapp 70 Teilnehmende aus ganz Deutschland haben die aktuelle Lage analysiert, Probleme definiert sowie mögliche Handlungswege beleuchtet. Eine Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).


Bildergalerie

Flickr APB Tutzing

Flickr-Galerie © Akademie für Politische Bildung Tutzing

Die Entwicklung der Forschung zum Thema Fremdenfeindlichkeit und Polizei skizzierte Christoph Kopke (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin): Die Wende 1989 bringt auch einen Wandel der Sicherheitsbehörden in Deutschland mit sich. In den frühen 90er-Jahren heißt es, die Polizei sei „auf dem rechten Auge blind". Racial profiling, ein möglicher institutioneller oder struktureller Rassismus wurden ebenso diskutiert. Christoph Kopke weist auf die schwierige Rolle vieler Polizisten hin, nicht selten werden sie beschimpft und angegriffen. Wichtig sei die Thematisierung, und nicht die Tabuisierung, von (vermeintlichen) Missständen.

Polizei und Social Media

Der Sprecher der Münchner Polizei Marcus da Gloria Martins berichtete über Hasskommentare, die die Polizei vor allem über die sogenannten Sozialen Medien erreichen. Es sei schwer zu entscheiden, wo die Grenzen der Meinungsfreiheit liegen, zumal hate speech (noch) kein Tatbestand sei und damit ohne strafrechtliche Konsequenzen bleibe. Ohne Sanktionen wiederum verstärke sich das negative Verhalten vieler Nutzer. Das Überwachen von Behördenseiten ist fast genauso wichtig wie das Netz-Monitoring und die Netzwerkfahndung. Obwohl diese Aktivitäten jede Menge Ressourcen binden und kaum eine Anzeige tatsächlich vor Gericht landet, betont da Gloria Martins die positiven Seiten: Hinweise von Bürgern via Social Media treffen zu 80 Prozent ins Schwarze und unterstützen die Polizeiarbeit. Über Hetzer im Netz sagt er:

Eine kleine Minderheit darf nicht so laut werden, dass sie wie die Mehrheit klingt. Marcus da Gloria Martins, Sprecher der Polizei München.

Die Bühne für Menschenrechte führte ihre "NSU-Monologe" in der Akademie auf - danach folgte eine intensiv geführte Podiumsdiskussion. Der ehemalige Bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein spricht vom Versagen des Rechtsstaats. Die Anwältin vieler Angehöriger der NSU-Opfer, Seda Basay Yildiz, sieht die Pflicht der Polizei verletzt, jede und jeden zu schützen. Außerdem spricht sie in Bezug auf die Morde des NSU von strukturellem Rassismus. Fehler müssen eingestanden werden, sie fordert eine Entschuldigung von Seiten der Behörden.

Vertrauensverlust in Polizei und Rechtsstaat

Barbara John (Ombudsfrau für die Angehörigen der Opfer des „Nationalsozialistischen Untergrunds") formuliert die These: Die Einwanderungsgesellschaft in Deutschland stellt Politik und Behörden vor ungeahnte Herausforderungen, so dass dringend Veränderungen kommen müssen. Sie fordert eine unabhängige Beschwerdestelle zur Überprüfung polizeilichen Handelns, eine Öffnung der Sicherheitsbehörden und eine bessere Kooperation zwischen Bundesländern und Justiz im Allgemeinen. Die Polizei müsse aus alten Fehlern lernen und Lehren ziehen.

In Workshops haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Problemlagen und Herausforderungen genauer behandelt, Antworten und Lösungsansätze gesucht. Themen waren unter anderem: Reichsbürger, Extremismus im Fußballstadion, Diversity Management und interkulturelle Kompetenzen, die Beziehung zwischen Polizei und Zivilgesellschaft.


Weitere Informationen

"Meine Mandanten hätten viele Fragen gehabt". Interview mit Anwältin Seda Basay Yildiz zum NSU-Prozess (Frankfurter Rundschau)

"Die Hinterbliebenen erwarten die Höchststrafe" - Barbara John im Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger zum NSU-Prozess


News zum Thema

Zwischen Kommerz, Betrug, Integrität und Politik: Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben?

Politik, Kommerz und (Un-)Fairplay

Wie kann Sport noch ein gesellschaftliches Allgemeingut bleiben?

Tagungsbericht, Tutzing, 13.10.2018

Foto © APB Tutzing

Podiumsdiskussion über Sicherheit durch Überwachung mit Uli Grötsch, Doris Aschenbrenner, Daniel Moßbrucker und Thomas Janovsky

Mein Smartphone, das unbekannte Wesen

Wo verläuft die Grenzen zwischen Freiheit und Sicherheit im Digitalen?

Tagungsbericht, Würzburg, 17.09.2018

Foto © APB Tutzing

Politische Bildung in Zeiten populistischer Hochkonjunktur. Strategien aus der Kommissionssitzung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB)

Politische Bildung in Zeiten des Populismus

Zur Wirkung in einer Ära der Polarisierung, Verrohung und fake news

Tagungsbericht, Tutzing, 06.09.2018

Foto © Pixabay CC0 / eigene Collage

International Refugee Research – Evidence for Smart Policy. Tagung mit Universität der Bundeswehr München und Virginia Tech Blacksburg zu Migration

Wie die Migration erforschen?

Internationale Fachtagung mit Kelly T. Clements, stellvertretende Hochkommissarin des UNHCR / Positionspapier erschienen

Tagungsbericht, Tutzing, 01.09.2018

Foto © APB Tutzing

Europa-Abgeordnete Nadja Hirsch (ALDE/FDP) zu Chancen und Herausforderungen des Einwanderungskontinents

Integration: Was kann Europa?

Europa-Abgeordnete Nadja Hirsch zu Chancen und Herausforderungen des Einwanderungskontinents

Tagungsbericht, Brüssel, 01.08.2018