Worüber entscheiden wir?

„Fragen an Europa“ mit EU-Abgeordneten Ferber, Hirsch und Westphal

Augsburg / Tagungsbericht / Online seit: 30.04.2014

Von: Sebastian Haas

# Parlamente Parteien Partizipation, Regionalismus

Download: Fragen an Europa: Worüber entscheiden wir bei der Europawahl?

Am 29. April 2014 lud die Akademie für Politische Bildung an die Universität Augsburg zum dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Fragen an Europa". Die Leitfrage des Abends: Worüber entscheiden wir eigentlich genau bei der Europawahl? Impulsvorträgen aus der Wissenschaft folgte eine Podiumsdiskussion mit den Europaabgeordneten Ferber, Hirsch und Westphal - inklusive kritischer Nachfragen aus dem Publikum.


hirsch-ferber-augsburg-tutzing

Zwei unserer Podiumsgäste beim Abschluss der Veranstaltungsreihe "Fragen an Europa" in Augsburg: Die Europaabgeordneten Nadja Hirsch (FDP) und Markus Ferber (CSU).

Zunächst sprach Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer von der Universität Augsburg über "Die Idee Europa und die Bildung". Unwissenheit über Europa, Vorurteile gegenüber Europa, eine allgemeine Verstimmung gegenüber der Politik und ein Gefühl der Ohnmacht sorgen ihrer Ansicht nach für eine gefährliche anti-europäische Grundeinstellung der Bevölkerungen. Was hilft? Vor allem (Erwachsenen-)Bildung als wichtige Aufgabe öffentlicher Institutionen und auch der Medien, um die Vision eines gemeinsamen Europa nicht aufs Spiel zu setzen. Prof. Dr. Klaus H. Goetz (LMU München) erklärte unter dem Motto "Wahl als Ritual?" worüber wir bei der Europawahl nicht entscheiden". Trotz "jeder Menge Kalamitäten" (kein umfassender Austausch der politischen Eliten durch die Wahl, kein starker programmatischer Wechsel zu erwarten, dafür schwache Legitimation wegen einer niedrigen Wahlbeteiligung) erkannte er den Europawahlen im Mai 2014 eine immense Bedeutung zu: denn sie finden in einer Zeit wirtschafts- und außenpolitischer Krisen statt.

Zur Podiumsdiskussion über europäische Politik(er) und die Themen der Europawahl trafen auf Einladung der Akademie für Politische Bildung auf dem Podium der Universität Augsburg zusammen: die Europa-Abgeordneten Nadja Hirsch (FDP), Kerstin Westphal (SPD) und Markus Ferber (CSU) sowie die europapolitische Sprecherin der Grünen in Bayern, Christine Kamm.

Die Veranstaltungsreihe „Fragen an Europa" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Europäischen Akademie Bayern e.V. sowie der Vertretung der Europäischen Kommission in München. Unsere Intention besteht darin, im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014, Bürgerinnen und Bürger, Europapolitiker und Europaexperten gemeinsam ins Gespräch zu bringen. Wir möchten dabei für europapolitische Herausforderungen und Agenden sensibilisieren und verdeutlichen, inwiefern die Stimme an der Wahlurne europapolitische Entscheidungen mitbeeinflussen kann.


Bildergalerie

Flickr APB Tutzing

Flickr-Galerie © Akademie für Politische Bildung Tutzing


News zum Thema

Gestalter vor Ort

So meistern Kommunen die Herausforderungen der Zukunft

Tagungsbericht, Tutzing, 02.02.2019

Wahlen und Wahlrecht sind Kernstück der politischen Ordnung und stehen damit im Fokus legaler wie illegaler Einflussnahme. Tagung über Sperrklauseln, Einschüchterungen, Betrug, Cyber-Attacken und Social-Media-Kampagnen.

Zahlenzauber und Techniktricks

Manipulierte Wahlen

Tagungsbericht, Tutzing, 29.11.2018

Foto © Jörg Siegmund

Luftaufnahme der Gebäude und des Gartens der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Was zusammenhält

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wirbt um Vertrauen in die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik

Tagungsbericht, München, 28.09.2018

Verblasstes Vertrauen. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft in der Glaubwürdigkeitskrise

Krise?!?

Verblasstes Vertrauen in Politik, Gesellschaft und Demokratie

Tagungsbericht, Tutzing, 26.09.2018

Foto © APB Tutzing

Luftaufnahme der Gebäude und des Gartens der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Vom Merkel-Bonus zum Merkel-Malus

Die CSU vor der Landtagswahl / Akademie-Kurzanalyse 1/2018 von Ulrich Berls

Publikation, Tutzing, 28.06.2018

Welche Funktion hat der deutsche Föderalismus? Wie bürgernah und entscheidungsstark sind die Landesparlamente der Bundesländer?

Bürgernah und entscheidungsstark?!

Landesparlamente im politischen Wettbewerb

Tagungsbericht, Tutzing, 28.04.2018

Foto © APB Tutzing