Prof. Dr. Michael Spieker

Ethische und Theoretische Grundlagen der Politik


Prof. Dr. Michael Spieker

© Akademie für Politische Bildung Tutzing

Download: Pressefoto

Zur Person +

Über den Lauf des Lebens

Was gibt es über den Lauf des Lebens zu berichten, bevor er endet? Wer weiß schon, was sein Leben ist? Gibt es das überhaupt, das Leben? Und wenn es denn jemand wüsste, wie teilt man das mit und muss man es? Um das Leben ranken sich viele Fragen, sie interessieren mich alle. Wer „Daten“ zum Laufe meines Lebens sehen will, etwa um sich über meine Person zu orientieren, der findet sie sicher schon anderswo. Wer nach Arbeitsproben sucht, der findet ebenfalls selbst die kleinen Fischlein, die sich irgendwo im Netz verfangen haben. Doch es gäbe auch Papier, das ist geduldig und leider gar nicht mehr teuer. Doch über das Wichtigste sage ich hier nichts, Sie wissen (vielleicht?) schon, was das ist.

Michael Spieker

Vita +

Geboren 1975 in Köln

Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und der Katholischen Theologie an den Universitäten Freiburg i.Br., Basel, Wien, Peterborough/Canada und Berlin; BA (Trent University) und M.A.

Seit Oktober 2018 Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Stiftungshochschule Benediktbeuern

2008 bis 2014 Wissenschaftlicher Assistent, 2014 bis 2018 Dozent zum Themenbereich Ethische und Theoretische Grundlagen der Politik an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

2007 Dr. phil. mit einer Arbeit über Hegels Wissenschaft der Logik in Freiburg

Projektmanager (IHK)

Tätigkeit als Abgeordnetenmitarbeiter am Deutschen Bundestag

Lehrbeauftragter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

Publikationen +

Monographien

Konkrete Menschenwürde. Über Idee, Schutz und Bildung menschlicher Würde (Tutzinger Schriften zur politischen Bildung, Band 7), Schwalbach (Wochenschau Verlag) 2012.

Wahres Leben denken. Über Sein, Wahrheit und Leben in Hegels Wissenschaft der Logik, Hegel-Studien Beiheft 51, Hamburg (Meiner) 2009. 

Herausgeberschaften

Michael Walzer: Sphären der Gerechtigkeit. Ein kooperativer Kommentar (gem. mit M. Knoll), Stuttgart (Steiner) 2014.

Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich (gem. mit G. Botsch, O. Glöckner und C. Kopke), Berlin (de Gruyter) 2012.

Der Sozialstaat - Fundamente und Reformdiskurse, Baden-Baden (Nomos) 2012.

Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden

Platons Politeia (ca. 370 v. Chr.). Das paradeigma des gerechten Staates, in: Thomas Schölderle (Hg.): Idealstaat oder Gedankenexperiment. Zum Staatsverständnis in den klassischen Utopien, Baden-Baden: Nomos 2014, S. 31 – 54.

Einführung in Michael Walzers Gerechtigkeitstheorie (gem. mit Manuel Knoll) , in: Manuel Knoll / Michael Spieker (Hg.): Michael Walzer: Sphären der Gerechtigkeit. Ein kooperativer Kommentar, Stuttgart: Steiner 2014, S. 15 – 26.

Göttliche Gnade, in: Manuel Knoll / Michael Spieker (Hg.): Michael Walzer: Sphären der Gerechtigkeit. Ein kooperativer Kommentar, Stuttgart: Steiner 2014, S. 199 – 208.

Hegel, der Wein und das Wesen, in: Bernhard Uhde (Hg.): Wein und Zeit. Festschrift für Martin Waßmer, Freiburg 2013, S. 235 – 247.

Kant, in: Studienbrief des Kontaktstudiums „Spiritualität und Interkulturalität“ an der Universität Freiburg, 2013.

Nietzsche, in: Studienbrief des Kontaktstudiums „Spiritualität und Interkulturalität“ an der Universität Freiburg, 2013.

Wohlbegründete Wohlfahrt. Zur Philosophie des Sozialstaats, in: Michael Spieker (Hrsg.): Der Sozialstaat - Grundlegungen und zentrale Herausforderungen, Baden-Baden (Nomos) 2012, S. 17 – 38.

Erlösung und Versöhnung im „religiösen Denken“ Hegels, in: Peter Koslowski (Hrsg.): Endangst und Erlösung 2. Rechtfertigung, Vergeltung, Vergebung, Erlösung, München (Fink) 2012, S. 149 – 168.

Die "Realisation des ganzen Menschen". Fichtes Familienrecht, Artikel 6 GG und der Abschied von der Natur, in: Thomas S. Hoffmann (Hg.): Zur Aktualität der Fichteschen Rechtsphilosophie, Studienbrief der FernUniversität Hagen 2012, S. 167 - 182. Ebenso in: Thomas S. Hoffmann (Hg.): Das Recht als Form der „Gemeinschaft freier Wesen als solcher“. Fichtes Rechtsphilosophie in ihren aktuellen Bezügen, Berlin (Duncker & Humblot) 2014, S. 189 – 204.

Politische Bildung statt gesellschaftlicher Artigkeit – Zur Aufgabe politischer Bildung und ihrer Wurzel im Gedanken der Menschenwürde, in: Michael Schröder (Hrsg.): Demokratie unter Druck. Herausforderungen für Politik und politische Bildung, München (Olzog) 2011, S. 189 – 198.

„Zäsur oder Moment?“ – Über die Anschaulichkeit der Geburt und die verborgene Gabe, in: A. Katarina Weilert (Hrsg.): Spätabbruch oder Spätabtreibung – Entfernung einer Leibesfrucht oder Tötung eines Babys?, Tübingen (Mohr Siebeck) 2011, S. 107-127.

Hegel contra Gorgias. Die Wissenschaft der Logik als Widerlegung der Aporie vom Nichtseienden, in: Jürgasch, Thomas / Karimi, Ahmad Milad / Koridze, Georg / Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg,): Gegenwart der Einheit. Zum Begriff der Religion. Festschrift zu Ehren von Bernhard Uhde, Freiburg 2008, S. 187-202.

Ist Religion Aufgabe des Lebens?, in: Andreas Arndt et al. (Hrsg.): Hegel-Jahrbuch 2007, Berlin (Akademie Verlag) 2007, S. 64-68.

Anerkennung und Weltinnenpolitik, in: Hans-Helmuth Gander (Hrsg.): Anerkennung. Zu einer Kategorie gesellschaftlicher Praxis, Würzburg (Ergon) 2004, S. 63-76.

Hegels Theorie der Anerkennung: Ein Versuch zur Überwindung der Dichotomie von Identität und Differenz, in: Elisabeth Vogel et al. (Hrsg.): Zwischen Ausgrenzung und Hybridisierung. Zur Konstruktion von Identitäten aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, Würzburg (Ergon) 2003, S. 285- 305

Zeitschriftenbeiträge

Liebe, Leben, Denken - Religion und Philosophie beim frühen Hegel, in: Markus Enders (Hrsg.): Jahrbuch für Religionsphilosophie 7, Frankfurt (Klostermann) 2008, S. 124-144. 

Geburt als Zäsur für Lebensrecht und Würdestatus, in: Communio 40 (2011), S. 62 – 77.

Lexika und Handbücher

Ernst-Otto Czempiel, in: Gisela Riescher (Hrsg.): Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen, Stuttgart (Kröner) 2004, S. 99- 103


News mit Prof. Dr. Michael Spieker

Jugendbeteiligung in der Kommune

So gelingt die politische und gesellschaftliche Partizipation vor Ort

Publikation, Tutzing, 04.02.2022

Luftaufnahme der Gebäude und des Gartens der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Integration als Teilhabe

Neue Publikation aus der Reihe Tutzinger Studien zur Politik

Publikation, Tutzing, 01.10.2020

Neoliberalismus und Rechtspopulismus

Wie ähnlich sind sich die Ideologien?

Tagungsbericht, Tutzing, 09.01.2020

Big Data im Gesundheitswesen

Tutzinger Diskurs entwickelt Lehrmaterialien für den Schulunterricht

Tagungsbericht, Tutzing, 11.07.2019

Richard Rorty und die politische Philosophie

Tagung zum 30. Geburtstag des Werks "Kontingenz, Ironie und Solidarität"

Tagungsbericht, Tutzing, 25.05.2019

Hegel und der Sittlichkeitsbegriff

Neue Publikation aus der Reihe Tutzinger Studien zur Politik

Publikation, Tutzing, 05.03.2019

Seit 10 Jahren qualifizieren sich Lehrkräfte in der Werteerziehung und sind als Werte-Botschafter Ansprechpartner für Schulen in Bayern.

Frische Akzente, zukunftsträchtige Werte

Werte-Botschafter, eine Staatssekretärin und ein Rapper mit Geschichte(n) in der Akademie

Tagungsbericht, Tutzing, 10.12.2018

Foto © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Michael Spieker wird Professor für Politikwissenschaft an der Katholische Stiftungshochschule in Benediktbeuern.

Unermüdlich kreativ

Michael Spieker verlässt die Akademie und wird Professor in Benediktbeuern

Aus der Akademie, Tutzing, 04.10.2018

Tutzinger Diskurs Wege der Integration besucht Brüssel und Mechelen / Treffen mit Bart Somers und Barbara Lochbihler

„Wir müssen uns immer integrieren"

Tutzinger Diskurs „Wege der Integration" besucht Europaparlament in Brüssel und Bart Somers, den Bürgermeister von Mechelen

Tagungsbericht, Brüssel/Mechelen, 18.07.2018

Foto © APB Tutzing

Von Flucht, Migration und Fragen der Gerechtigkeit ist auch die Transplantationsmedizin betroffen.

Transplantation, Migration, Gerechtigkeit

Medizinisch-ethische Diskurse in Fragen von Leben und Tod

Tagungsbericht, München, 03.04.2018

Foto © APB Tutzing

Eine Forschungsgruppe untersucht im Tutzinger Diskurs

Eigene Bedürfnisse und hinnehmbare Unterschiede

Tutzinger Diskurs "Wege der Integration" läuft bis zum Jahresende

Tagungsbericht, Tutzing, 15.01.2018

Foto © APB Tutzing

Luftaufnahme der Gebäude und des Gartens der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Bildungsphilosophie

Neuerscheinung aus unseren Tutzinger Studien zur Politik

Publikation, Tutzing, 22.12.2017

Luftaufnahme der Gebäude und des Gartens der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Mein Körper, meine Daten?

Tutzinger Diskurs „Big Data" beginnt / Projekt läuft in den kommenden zwei Jahren

Tagungsbericht, Tutzing, 25.11.2017

Der Sozialstaat soll aus Respekt vor der menschlichen Würde die Freiheit aller sichern. Aber wie gerecht ist das System noch?

Sozialstaat oder Suppenküche?

Soziologische, juristische und philosophische Perspektiven zur Zukunft der sozialen Sicherheit

Tagungsbericht, Tutzing, 28.06.2017

Foto © pixabay CC0

Festakt zum 60-jährigen Bestehen der Akademie für Politische Bildung im Bayerischen Landtag: Festredner Timothy Garton Ash, Ministerpräsident Horst Seehofer u.a. über den Wert politischer Bildung und Europa

Es war, ist und bleibt uns ein Fest

60 Jahre Akademie: Karlspreisträger Timothy Garton Ash und Politprominenz betonen den Wert politischer Bildung / Anschauen und Nachhören möglich

Aus der Akademie Tagungsbericht, München, 26.06.2017

Foto © APB Tutzing

Wie soll gute Wissenschaft aussehen? Tutzinger Studien zur Politik über Theorie, Ethik und Politik der Wissenschaft - entstanden aus unserem Tutzinger Diskurs

Gute Wissenschaft

Band 5 der Tutzinger Studien zur Politik

Publikation, Tutzing, 07.06.2017

Sozioökonomie: Können die Wirtschaftswissenschaften auch mehr Ethik, Didaktik und interdisziplinäres Denken?

Es geht auch anders

Perspektiven für die sozio-ökonomische Bildung und Wissenschaft

Tagungsbericht, Tutzing, 17.03.2017

Foto © APB Tutzing

Wir diskutieren mit Experten über die Frage: Gibt es eine deutsche Identität und wenn ja, was macht sie aus

Deutschland bleibt was?

Identität zwischen Abgrenzung und Anerkennung

Tagungsbericht, Tutzing, 14.03.2017

Foto © APB Tutzing

Der Tutzinger Diskurs zum Thema Pränataldiagnostik geht in die letzte Runde

Pränataldiagnostik im Tutzinger Diskurs

Die Expertengruppe stellt ihre Ergebnisse vor / 23 Thesen zum Download

Tagungsbericht, Tutzing, 08.04.2016

Das Phänomen Transparenz diskutiert am Beispiel des Gesundheitswesens

Transparenz

Das Gut der Gesundheit und die Offenlegung von Interessen

Tagungsbericht, Tutzing, 02.02.2016

Luftaufnahme der Gebäude und des Gartens der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Wir werden langsam ausgehungert

Zur Erinnerung an den Hungerkosterlass der Nationalsozialisten

Publikation, Tutzing, 08.12.2015

Luftaufnahme der Gebäude und des Gartens der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Europa denken

Ein interdisziplinärer Blick auf Geschichte und Zukunft Europas

Tagungsbericht, Tutzing, 23.11.2015

Das Buch untersucht den Begriff der ökonomischer Bildung aus der Perspektive von Philosophie, Ökonomie und sozialwissenschaftlicher Didaktik.

Ökonomische Bildung

Zwischen Pluralismus und Lobbyismus, herausgegeben von Michael Spieker

Publikation, 12.06.2015

Das Image der Wirtschaft hat in der Wirtschafts- und Finanzkrise gelitten. Was bleibt übrig vom Ehrbaren Kaufmann?

Zwischen Bescheidenheit und Risiko

Konzeptionen zum ehrbaren Kaufmann aus verschiedenen kulturellen Perspektiven

Tagungsbericht, Tutzing, 01.10.2014

Luftaufnahme der Gebäude und des Gartens der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Religion, Krieg und Frieden

Viele aktuelle Konflikte haben eine religiöse Dimension - Fachtagung

Tagungsbericht, Tutzing, 01.03.2014

Der Band beleuchtet aus philosophischer, soziologischer, ökonomischer, juristischer und politikwissenschaftlicher Perspektive Begründungen und Herausforderungen des Sozialstaats.

Der Sozialstaat

Fundamente und Reformdiskurse, herausgegeben von Michael Spieker

Publikation, 01.12.2012

Was ist der Inhalt der Menschenwürde und wer ist ihr Träger? Michael Spieker diskutiert bioethische Fragen und gesellschaftlichen Fragen.

Konkrete Menschenwürde

Über Idee, Schutz und Bildung menschlicher Würde

Publikation, 10.11.2012

Wir haben gemeinsam mit Experten und Betroffenen ergründet, wie die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen effizient funktionieren kann.

Behindert? Politisch aktiv!

Tagung „Teilhabe am öffentlichen Leben. (K)ein Thema für Menschen mit Behinderung?“

Tagungsbericht, München, 30.06.2011